Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr häufig gestellte Fragen und Antworten.

Allgemeine Fragen zum AGYLE Programm

Was ist AGYLE? 

AGYLE (African German Young Leaders in Business) ist ein afrikanisch-deutsches Young Leader-Programm, das junge Führungskräfte aus Afrika und Deutschland in einem langfristigen Business-Netzwerk zusammenbringt. Ziel ist es, den afrikanisch-deutschen Dialog zu fördern und langfristige wirtschaftliche Kooperationen zu schaffen. Durch direkte Begegnungen und Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmenden sollen neue Impulse im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Afrika und Deutschland gesetzt werden. AGYLE vereint eine Vielzahl zukunftsweisender Akteure und Branchen – von jungen Unternehmen über Konzerne bis hin zu digitalen Technologien, grünen Innovationen, Kreislaufwirtschaft sowie der Agrar- und Ernährungswirtschaft. 

An wen richtet sich AGYLE? 

Das afrikanisch-deutsche „Young Leader-Netzwerk“ richtet sich an deutsche und afrikanische junge Führungskräfte, die bereits erste berufliche Erfolge vorweisen können und mindestens 3 Jahre Führungserfahrungen aufweisen. Die Teilnehmenden sollen von den vielfältigen Möglichkeiten und dem internationalen Austausch in diesem Netzwerk profitieren. AGYLE bietet eine Plattform für junge Führungskräfte aus verschiedenen Sektoren aus Deutschland und ausgewählten afrikanischen Ländern, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Was ist das langfriste Ziel des Programms? 

AGYLE verfolgt das Ziel, den afrikanisch-deutschen Dialog zu intensivieren, an gemeinsamen Lösungsansätzen für globale Herausforderungen zu arbeiten und Kooperationen auf Augenhöhe zu fördern. Das Business Netzwerk dient also der Vernetzung sowie der Etablierung nachhaltiger Wirtschaftskooperationen. Zudem trägt das Programm dazu bei, afrikanischen Perspektiven und Stimmen in Deutschland und Europa mehr Gehör zu verschaffen.

Wer fördert AGYLE? 

AGYLE ist ein Programme von “Deutschland – Land der Ideen” und wird gefördert durch finanzielle Mittel des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie unterstützt durch die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE). 

Wie sieht das AGYLE Netzwerk aus?  

Das jährlich wachsende AGYLE-Netzwerk umfasst mittlerweile 160 junge Führungskräfte aus Äthiopien, Ghana, Ruanda, Tunesien, Senegal und Deutschland. Das lebendige Netzwerk ermöglicht unterschiedliche Formate, damit die Teilnehmenden regelmäßig in Person bzw. digital zusammenkommen, und sich zu relevanten Themen mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft austauschen bzw. untereinander vernetzen können. Außerdem unterhält das Programm unterschiedliche Kommunikationskanäle, wie zum Beispiel eine geschlossene LinkedIn- oder WhatsApp-Gruppe, damit die Teilnehmenden auch außerhalb der Events miteinander in Kontakt bleiben, Neuigkeiten teilen und sich zu Veranstaltungen einladen. 

Ab wann kann man sich für AGYLE 2025 bewerben? 

Der Bewerbungszeitraum für AGYLE 2025 startet am 05. März 2025 und endet am 11. April 2025 und wird auf unserer Website sowie Social-Media-Kanälen bekanntgegeben.

Fragen zur AGYLE Live Week

Was beinhaltet die AGYLE Live Week?

Die AGYLE Live Week bietet eine einmalige Gelegenheit für 25 vielversprechende junge Führungskräfte aus Deutschland und ausgewählten afrikanischen Ländern, sich intensiv zu vernetzen und beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Jährlich wählt eine internationale Jury 10 Teilnehmende aus Deutschland und 15 aus afrikanischen Ländern aus, die an der Live Week teilnehmen und ins AGYLE Netzwerk aufgenommen werden.

Die Themen variieren jedes Jahr und zielen darauf ab, neue Impulse für die deutsch-afrikanische Zusammenarbeit zu setzen. Zu den bisherigen Themen gehörten Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und grüne Innovation. Die Teilnehmenden erhalten fachliche Impulse, Leadership-Trainings und können durch interkulturelle Kooperation ihre Führungskompetenzen erweitern. So bildet die AGYLE Live Week die Grundlage für zukünftige nachhaltige und vertrauensvolle Kooperationen im AGYLE-Netzwerk und darüber hinaus.

Wo findet die AGYLE Live Week statt?

Die AGYLE Live Week findet in Deutschland statt. Der genaue Standort wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Wie lange dauert die Live Week?

Die AGYLE Live Week dauert 5 Tage, zuzüglich An- und Abreisetagen.

Wie lautet das Jahresthema für AGYLE 2025?

Green Cities Rising - Pioneering Sustainable Urban Development

Eine zunehmende Urbanisierung und eine wachsende Bevölkerung, kombiniert mit der Klimakrise, machen eine nachhaltige, intelligente und inklusive Stadtplanung dringender denn je. Um die Lebensqualität in Städten für zukünftige Generationen zu sichern, müssen ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen bewältigt werden.

Im Fokus des AGYLE Programms 2025 stehen deshalb innovative Business-Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung in den Bereichen Mobilität, Architektur, Energieversorgung, Abfallwirtschaft und Digitalisierung.

Gemeinsam widmen wir uns zentralen Fragen: Wie können Unternehmen zu grüner Stadtentwicklung und grünem Wachstum beitragen? Und wie können Kooperationen zwischen afrikanischen und deutschen Unternehmen gestärkt werden, um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern?

Was sind die Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:innen?
  • Alter: bis 40 Jahre 
  • Mind. 3 Jahre leitende Position mit Führungserfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft
  • Englischkenntnisse: Gute Englischkenntnisse, da Englisch die Arbeitssprache im Netzwerk ist.
  • Gesellschaftliches Engagement: Engagement zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs).
  • Interesse an deutsch-afrikanischen Beziehungen: Das Interesse an der Gestaltung deutsch-afrikanischer Wirtschaftsbeziehungen sollte in den bisherigen Aktivitäten der Bewerbenden erkennbar sein.
Welche Länder werden im nächsten Jahr dabei sein und warum? 

Im nächsten Jahr werden Teilnehmende aus Äthiopien, Ghana, Ruanda, Tunesien, Senegal und Deutschland erwartet. AGYLE richtet sich an Teilnehmende aus afrikanischen Ländern, die Teil der „Compact with Africa“-Initiative sind, welche derzeit 12 afrikanische Länder umfasst.  

In welchem Zeitraum findet die AGYLE Live Week statt?

Die AGYLE Live Week findet vom 15.-20. September statt. Anreisetag ist der 14. September und Abreisetag ist der 21. September.

Welche Kosten werden übernommen?

Die Teilnahme an der AGYLE Live Week ist für die Teilnehmenden weitgehend kostenfrei. Das Programm übernimmt die Kosten für Unterkunft, Transport sowie alle Veranstaltungen während der Live Week. Auch die Verpflegung ist weitgehend inbegriffen; einzelne Abendessen sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Was passiert, wenn ich kurzfristig nicht an der Live Week teilnehmen kann?

Nach einer positiven Zusage zur AGYLE Live Week verpflichten sich die Teilnehmenden, für die Dauer von 5 Tagen nach Deutschland zu reisen und aktiv am Programm teilzunehmen. Bei kurzfristigem Nicht-Erscheinen bzw. Absagen vier Wochen vor Beginn der AGYLE Live Week, müssen die entstandenen Reise- sowie Übernachtungskosten vom/von der Teilnehmer:in selbst übernommen werden. Ausnahmen werden im Einzelfall besprochen.

Fragen zu AGYLE Alumni-Formaten

Gibt es eine AGYLE Veranstaltung in Afrika?

In 2025 lädt AGYLE zum ersten Mal alle Alumni zum jährlichen Alumni Meet-Up in Africa ein – eine dreitägige Veranstaltung voller Networking, Perspektivwechsel und Austausch! Mit bis zu 50 Plätzen für Workshops und Unternehmensbesuche bietet das Meet-Up Raum für spannende lokale Einblicke und wertvolle Kontakte zu Unternehmen und Organisationen vor Ort. Die Zusammenarbeit mit deutschen Organisationen im Ausland, wie der Deutschen Botschaft, der AHK, GIZ oder dem Goethe-Institut, ist dabei geplant.

In welchem Zeitraum findet das AGYLE Alumni Meet-Up in Afrika statt?

Das AGYLE Alumni Meet-Up wird vom 5-7 Mai 2025 stattfinden.

Dauer: 3 Tage, plus An- sowie Abreisetag.

Wo findet das AGYLE Alumni Meet Up statt?

Das AGYLE Alumni Meet Up in Africa wird voraussichtlich in Kigali, Ruanda stattfinden.

Welche Teilnahmebedingungen für das AGYLE Alumni Meet Up gibt es?

Alle AGYLE Alumni können sich für das AGYLE Alumni Meet-Up in Afrika anmelden. Für die Workshop-Formate und Unternehmensbesuche ist die Anzahl auf maximal 50 Teilnehmende begrenzt. Die ersten 50 eingeschriebenen Alumni sind automatisch verbindlich angemeldet. Die Abendveranstaltungen sind für das gesamte AGYLE Alumni Netzwerk zugänglich.

Konditionen: Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmenden, für die Dauer des Events (3 Tage) selbstständig anzureisen und aktiv am ganztägigen Programm teilzunehmen. Bei kurzfristigem Nicht-Erscheinen sind die entstandenen Teilnahme- und Übernachtungskosten selbst zu tragen.

Welche Kosten werden übernommen?

Die Teilnahme am AGYLE Alumni Meet-Up ist für die Teilnehmenden weitgehend kostenfrei. Das Programm übernimmt die Kosten für Unterkunft sowie alle Veranstaltungen und Verpflegung während des Meet-Ups. Die Reisekosten zur Veranstaltung tragen die Teilnehmenden jedoch selbst.

Bei kurzfristigem Nicht-Erscheinen sind die entstandenen Teilnahme- und Übernachtungskosten selbst zu tragen.